
EINE BEGEHBARE RECHERCHE
Der „Böhmische Prater“ mit seinem charmanten Jahrhundertwendeflair und verschrobenen Charakter als Protagonist für einen künstlerischen Hörspaziergangs. Ein sagenumwobener Mikrokosmos am Stadtrand, der wie ein Guckkasten in eine andere Zeit funktioniert. Was 1882 mit dem Aufstellen einer Schaukel durch einen gewissen Franz Bauer begann und den überwiegend aus Böhmen stammenden "Sandlern" zur Erholung von ihrer größtenteils menschenunwürdigen Arbeit in den Ziegelwerken diente, ist teilweise bis heute Heimat angesiedelter Schaustellerfamilien und zieht.
In Kooperation mit dem Medienprojekt INSELMILIEU Reportage haben wir Interviews mit den Menschen vor Ort geführt und in einer gemeinsamen Recherche den biographischen Fundus nach eigentümlichen Anekdoten und Biographien durchforstet und diese dann fiktional erweitert. So wird Vergangenes lebendig und Gegenwärtiges zur Geschichte - Kommt mit auf unseren Spaziergang und lasst euch überraschen!
.jpg)
alles ausverkauft
evtl. Restplätze an der Kassa am LOT

AUSKLANG BEIM WERKELMANN
Im Anschluss an die Vorstellungen möchten wir euch einladen, den Abend gemeinsam mit uns beim Herurigen "Zum Werkelmann" ausklingen zu lassen. Das Essen könnt ihr bei der Reservation gleich mitbestellen.
NEUER TREFFPUNKT: Das LOT (Absberggasse 31)
WICHTIG: Bitte sei 15min vorher da