#aLOTtotalkabout
Das Diskursformat #alottotalkabout, ist ein Format das wir jedem unserer vier Kernformate (ARTWALK, LUDIC TERRITORIES, MOSAIQUE, OPENLOT) als vertiefenden Sidekick zur Seite stellen möchten. In einer durchlässigen Gesprächsrunde können (komplexe)Themen, zu denen es viele Fragen oder Meinungen gibt, in kurzer Zeit und mit flachen Hierarchien besprochen werden. Die vielfältigen Diskussionen werden aufgezeichnet und im Anschluss als Podcast ausgestrahlt.
Der Talk wird mit einem zentral positionierten 360-Grad-Mikrofon aufgenommen und anschließend unter dem Titel #aLOttotalkabout auf allen öffentlichen Podcast-Anbietern ausgestrahlt. Die Aufnahme und Ausstrahlung ermöglicht eine Teilhabe - auch im Nachhinein und über weite Distanzen hinweg. Die Podcast-Folgen bilden eine fortlaufende Reihe und sind dauerhaft gratis abrufbar.
LOTinContext
.png)
Mit LOTinContext planen wir die themenspezifische Ergänzung und Vertiefung unserer bisher entwickelten Formate und legen den Fokus auf Vermittlung und Outreach. Ziel ist es, durch verschiedene Medien, Kontexte und Mittel die Besucher:innen und Zuschauer:innen näher zum jeweiligen Thema und miteinander in Austausch zu bringen. LOTinContext ist dabei ein konzeptioneller Schirm, welcher jegliche Form von Rahmen- und Vermittlungsprogramm umspannt. Das können Schulvorstellungen mit Workshops, Diskurs-Runden mit Expert:innen, Film-Screenings mit Q&A, Kochabende mit Gesprächen, sowie mediale Aufbereitungen wie Podcasts, Magazinen und sonstigen analogen und digitalen Dokumentationen sein.
Damit wollen wir vor allem unseren Besucher:innen und unserer Community ermöglichen noch tiefer in die angerissen Themenfelder unser Formate einzutauchen, Fragen zu stellen und mit ihrem eigenen Erleben in Resonanz zu treten.
Mit LOTinContext wollen wir als Kulturverein für transdisziplinäre Kunst und angewandte Forschung die Brücke zu den Wissenschaften schlagen und unsere Kooperationen mit Museen, Universitäten und Forschungsinstituten stärken.
Vergangene Episoden
Wir freuen uns, unseren ersten #aLOTtotalkabout Podcast als Teil des Hybrid Butoh Vienna Art Festivals zu veröffentlichen! In diesem neuen Format erforschen wir die Relevanz von Butoh in der zeitgenössischen Kunst und führen aufschlussreiche Diskussionen mit den Butoh-Künstler:innen Yumi Umiumare, Akihito Ichihara und der Philosophin und Künstlerin Elisabeth von Samsonow - moderiert von Willian Lopes und Hans-Christian Hasselmann
Sei dabei, wenn wir Butoh, den beschwörenden „Tanz der Dunkelheit“, in einem einzigartigen Gespräch erforschen. Wir laden dich ein, dich mit der Bedeutung, dem Zweck und dem Potenzial von Butoh bei der Bewältigung der heutigen dunklen Zeiten auseinanderzusetzen. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die neugierig auf Butoh sind, auch wenn sie noch nie davon gehört haben - egal, ob sie neu in der Kunstform sind, zur Butoh-Gemeinschaft gehören oder aus anderen Disziplinen kommen und an einer gemischten Erfahrung interessiert sind.